Es ist nicht die Akropolis und auch nicht Paxmal oberhalb des Walensees, sondern es ist die wundersame und weiĂ leuchtende Walhalla. Von Regensburg ist sie in etwa 7 Kilometer, vorzugsweise, weil so wunderschön, mit dem Schiff zu erreichen. Wer es mag, besteigt in der Altstadt von Regensburg das wunderschöne Swarovski-Kristallschiff namens "Kristallprinzessin" und darf staunen ob all den funkelnden Steinchen, die das Auge erfreuen und die Landschaft wundervoll in Szene setzen. Wer denkt, dass diese Fahrt teuer ist, der irrt, selbst ein leckerer Kaffee ist gĂŒnstig und die Bedienung sehr freundlich. Ein Platz an der Sonne, wenn man so tolles Wetter erwischt, wie am Reisetag.

Kurze Geschichte zur Walhalla
Walhalla wurde benannt nach Walhall (auch Valhall), dem Ort, der Gefallenen der germanischen Mythologie. König Ludwig I ist es zu verdanken, dass seit 1842 in der eindrĂŒcklichen Marmorhalle deutschsprachige Personen oder auch "Handlungen" geehrt werden, die bedeutend waren fĂŒr die Zeit von damals bis heute. So ist gar der Schweizer RĂŒtlischwur dort verewigt mit einer Marmorgedenktafel mit der Aufschrift: "die drei MĂ€nner vom RĂŒtli". Dichter, Erfinder, Komponisten, KĂŒnstler, gar eine Seherin wurde dort in dieser Ruheoase einen Platz gebĂŒhrt.
Mystisch
Wahrlich mystisch ist ihr Anblick. Und wenn es auch gefĂŒhlte millionen Treppenstufen sind, die es zu erklimmen gilt, so ist jeder noch so beschwerliche Tritt, ein kleiner Schritt nĂ€her zum Himmel. Die meisten Besucher gehen Hand in Hand, helfen einander, motivieren einander, die Treppen zu gehen, manchmal ziehen sie sich gegenseitig hoch. Eine besondere Magie liegt hier in der Luft. Ein Stille. Ein Miteinander sein. Und wahrlich, oben angekommen, erschlieĂt sich dem Beobachter ein Anblick, der alles vergessen lĂ€sst. Vom Westen des Regensburgers Donautal bis hin zu der Nachbarstadt Straubing ist alles zu sehen. Bei gutem Wetter und ja, das hatte es, sieht man einige Berge des Bayrischen Waldes und gar die Spitzen der Berchtesgadener Alpen. Und unter einem Baum, am FuĂe der Walhalla, schlafen die Schafe, völlig entspannt und lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen.

